Viele Menschen denken, dass Blockchain nicht mehr wichtig ist, weil der große Hype vorbei ist. Aber das stimmt nicht! Im Jahr 2025 spielt Blockchain eine wichtige Rolle – besonders zusammen mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Was ist Blockchain eigentlich?
Blockchain ist wie ein digitales Notizbuch, in das man alles aufschreiben kann. Jeder kann sehen, was eingetragen wurde, und niemand kann heimlich etwas verändern. So kann man zum Beispiel sicher speichern, wer wem Geld geschickt hat oder woher ein Produkt kommt.
Wie arbeitet Blockchain mit KI zusammen?
KI kann viele Aufgaben übernehmen, zum Beispiel Texte schreiben, Bilder erkennen oder Entscheidungen treffen. Aber manchmal weiß man nicht genau, wie die KI zu ihrem Ergebnis kommt. Hier hilft die Blockchain:
- Alles wird festgehalten: Wenn eine KI eine Entscheidung trifft, kann man das in der Blockchain speichern. So kann später jeder nachprüfen, wie und warum die Entscheidung gefallen ist.
- Sichere Zahlungen: Mit sogenannten Stablecoins (das sind digitale Währungen) können KI-Programme selbstständig bezahlen – zum Beispiel für Daten oder Dienstleistungen.
- Vertrauenswürdige Daten: KI braucht viele Daten zum Lernen. Mit Blockchain kann man sicherstellen, dass diese Daten echt und nicht gefälscht sind.
Wo wird das schon genutzt?
- Gesundheit: Patientendaten werden sicher gespeichert, und KI hilft bei der Auswertung.
- Lieferketten: Firmen können genau nachverfolgen, woher ihre Produkte kommen. KI hilft, die besten Wege zu finden.
- Finanzen: Geld kann schnell und sicher verschickt werden, ohne dass eine Bank dazwischen ist.
Also?
Blockchain ist nicht tot – sie ist nur leiser geworden. Sie arbeitet im Hintergrund und sorgt dafür, dass unsere digitalen Systeme sicher und vertrauenswürdig sind. Besonders zusammen mit KI wird die Blockchain immer wichtiger. Die beiden Technologien machen viele neue Dinge möglich, die unser Leben einfacher und sicherer machen können.